Unser ISO 27034-basierter ‚Security Testing Process‘ geht weit über klassisches Penetration Testing, ISO 2700x, BSI-Grundschutz, Common Criteria sowie OWASP SAMM hinaus. softScheck unterstützt Sie damit bei der Entwicklung sicherer Softwareprodukte (Apps, Firmware, Webanwendungen, etc.) und Sicherheitslösungen wie Firewalls, Verschlüsselung und IDS.
Wir identifizieren Zero-Day-Vulnerabilities (Sicherheitslücken) in Ihren Produkten und helfen Ihnen damit proaktiv das Sicherheitsniveau Ihrer Produkte stark zu erhöhen.
Als Ihr erfahrener Security-Partner sichern wir auch Ihre gesamte IT ab (Infrastruktur, Software): Von der Requirements Analyse über die Sicherheitsstrategie, das Sicherheitskonzept bis hin zur zertifizierten Umsetzung und Prüfung. Gern stellen wir Ihnen auch einen interim-Sicherheitsbeauftragten zur Verfügung.
„softSchecks Kundenorientierung zeichnet sich insbesondere durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Kunden aus. So standen die Berater zu Rückfragen auch nach Abschluss der Security Tests umfassend persönlich zur Verfügung.“
„Die kundenorientierten Berater der softScheck GmbH haben uns erfolgreich projektbegleitend bei dem Threat Modeling einer Java EE Anwendung unterstützt.“
„Das Fachwissen und die kundenorientierte Offenheit machen softScheck für uns zu einem präferierten Partner für die Security Tests unserer Airlock Suite. Wir werden auch zukünftig gerne mit softScheck zusammenarbeiten.“
Alle Welt redet über die vielen Angriffe auf IT-Systeme und versucht sie zu erkennen. Eine völlig falsche Strategie!
Tatsächlich sind Sicherheitslücken die Wurzel allen Übels. Angriffe sind nur dann erfolgreich, wenn sie eine Sicherheitslücke ausnutzen. Daraus folgt:
Gehen Sie mit uns einen Schritt weiter: softScheck identifiziert Zero-Day-Vulnerabilities in jeder Art von Software und Hardware. Wir bieten „Security Testing as a Service“ in Form eines vollständigen Prozesses an.
softScheck sichert Ihre Software, Firmware, Apps und Systeme, Netzwerke, Server, Router und Gateways sowie Blockchains, Smart Contracts, Wallets, DApps, DLT etc. In IoT / Industrie 4.0, SCADA und allgemein.
Sechs grundlegende Sicherheitsleitlinien die bei IoT-Geräten zu beachten sind
Lesen